KONTAKT

Brauchen Sie individuelle Beratung oder weitere Produktunterlagen?

Kontaktieren Sie uns.
Wir informieren Sie jederzeit gerne – auch vor Ort.

Kontakt
Mobile - Gebäude
Desktop - Gebäude
din-Anlagentechnik - Praxisbeispiele - STRING, CONCEPT 2, BASIC
din-Anlagentechnik - Praxisbeispiele - FSU EYE Lauflicht
din-Anlagentechnik - Praxisbeispiele - FLOOR
din-Anlagentechnik - Praxisbeispiele - STRING STRIPE
din-Anlagentechnik - Praxisbeispiele - TUBE
din-Anlagentechnik - Category - STRING, CONCEPT 2, BASIC

STRING, CONCEPT 2, BASIC

Sicherheitsbeleuchtung

din-Anlagentechnik - Category - FSU EYE Lauflicht

FSU EYE Lauflicht

Leuchten mit adaptiver Blitzfunktion

din-Anlagentechnik - Category - FLOOR

FLOOR

LED-Bodeneinbauleuchte

din-Anlagentechnik - Category - STRING STRIPE

STRING STRIPE

Blendfreie, bodennahe Sicherheitsleuchte

din-Anlagentechnik - Category - TUBE

TUBE

Handlaufleuchte ohne architektonische Kompromisse

Experten für Notlicht

Alles aus einer Hand.

Als Tochterunternehmen der din-Sicherheitstechnik greifen wir auf über 30 Jahre Erfahrung in der Notlichtbranche zurück. Wir bündeln unsere Kompetenzen um kundenspezifische Komplettlösungen
zu entwickeln: Von Not- und Sicherheitsbeleuchtung über Notausstiege und Bahnhöfe, bis hin zum sicheren Rettungsplatz.

Mehr zum Thema Not- & Sicherheitsbeleuchtung in Gebäuden finden Sie unter

www.din-notlicht.com

Auszug aus unseren Referenzen

Überzeugende Lösungen. Exzellente Referenzen.

Bahnhof Kitzbühel

Kitzbühel, Österreich

Kitzbühel – für viele DER Hotspot der Wintersportszene und Anlaufstelle für Touristen aus aller Welt.

Das Bahnhofsgebäude wurde mit energieeffizienten LED-Leuchten und der Weg zu den Gleisen mit 114 TUBE-Sicherheitsleuchten ausgestattet. Alle Notleuchten werden von der Notlichtanlage automatisch gesteuert und überwacht. Die jährliche Wartung wurde auch von den Experten für Notlicht übernommen.

BBT Tunnelwelten

Steinach am Brenner, Tirol, Österreich

In Stainach am Brenner wurde für Bewohner und Interessierte eine Schauwelt errichtet. Dort wird den Besuchern das Bauvorhaben und die Ausstattung für den Brenner Basis Tunnel (BBT) vermittelt. Der BBT ist eines der größten Tunnelprojekte Europas und wird zukünftig den Zugverkehr zwischen Innsbruck und Bozen erleichtern. In einer Schautunnelröhre kann man bereits den Handlauf mit integrierter Orientierungsbeleuchtung von din-Anlagentechnik begutachten. Weiters wurde das Gebäude der Schauwelt mit der Notbeleuchtung von din-Sicherheitstechnik ausgestattet.

Foto: © BBT Tunnelwelten Stainach am Brenner

Hauptbahnhof Wien

Wien, Österreich

Täglich frequentieren 145.000 Passagiere den Wiener Hauptbahnhof. Pro Tag halten 1.100 Züge. Er ist somit der meistfrequentierte Fernbahnhof Österreichs – Sicherheit kennt daher keine Kompromisse.

Der Hauptbahnhof hat mehrere Leuchtenfamilien wie die CONCEPT oder den TUBE-Handlauf im Einsatz. Die Visualisierungssoftware unterstützt die Verantwortlichen, indem der Status der Notlichtanlagen zu jeder Zeit bekannt ist.

Foto: © Helmut Pierer

Haltestellen- und Personentunnel

Im Bereich unterirdischer (Not)-Haltestellen und Personentunnel kombinieren wir unsere Erfahrung aus dem Bereich der klassischen Notbeleuchtung und der Notbeleuchtung in Fahrtunneln. Die Entfluchtung in diesen sensiblen Bereichen kann durch Optische Leitführung (FSU, Fluchtwegszenarienumschaltung) massiv beschleunigt werden und ist bereits Teil aktueller Tunnelsicherheitskonzepte.